
Nachhaltigkeit macht Schule: Mit PreZero und dem HOFFEXPRESS unterwegs in eine saubere Zukunft
Projekttag „Nachhaltigkeit“ an der Josef-Schwarz-Schule in Erlenbach
Es ist ein turbulenter Dienstag an der Josef-Schwarz-Schule in Erlenbach. Gut 120 Schülerinnen und Schüler wuseln im und um das Schulgebäude herum. Ihr normaler Unterricht hat heute zeitweise Pause, denn dank der Initiative des HOFFEXPRESS und PreZero steht ein besonderer Projektvormittag an. Auf dem Stundenplan stehen weder Mathe, Englisch noch Erdkunde, sondern Themen wie Recycling, Upcycling, Mülltrennung und eine ordentliche Portion Fußball. Statt die Schulbank zu drücken, pflanzen die Schülerinnen und Schüler Kräuter für die Schulküche, rätseln fleißig bei einer Abfall-Schnitzeljagd, basteln ihre eigenen Bienenwachstücher und powern sich in der Mini-Version der Hoffenheimer PreZero Arena so richtig aus.
Wer die Zukunft gestalten will, muss heute damit beginnen
Dass es bei dem Projekttag nicht bloß darum geht, welcher Abfall in welcher Tonne landet, merken auch die Kinder recht schnell. Das gemeinsame Ziel an diesem Vormittag: Aufklären und spielerisch vermitteln, dass nachhaltiges Handeln nicht anstrengend und langweilig ist, sondern wichtig, um eine saubere Zukunft zu gestalten. Die interaktiven Projekträume, spielerischen Lernstationen und spaßigen Aktionen motivieren die Kinder zusätzlich, sich auch über diesen Dienstagvormittag hinaus mit Themen rund um Nachhaltigkeit zu beschäftigen. Sie verstehen, dass sie selbst einen Beitrag leisten und sich gemeinsam für ein sauberes Morgen engagieren können. Immerhin sind die Kinder von heute die Entscheidungsträger von morgen!
Dass diese Art des Lernens wunderbar funktioniert, sieht man daran, wie motiviert die Kinder bei der Sache sind. Hochkonzentriert lösen sie Abfall-Rätsel, werkeln an Upcycling-Stationen und lauschen aufmerksam einer Gärtnerin, die ihnen verschiedene Pflanzen und deren Funktion erklärt. Fragt man sowohl Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte, sind sie sich einig, dass mehr solcher Tage voller interaktiven Lernens den Lehrplan bereichern sollten. Es ist vor allem die Kombination mit dem Sport, die begeistert und den Projekttag perfekt abrundet.
Unterschiedliche Themen, ein gemeinsames Ziel
So unterschiedlich die Themen von PreZero und dem HOFFEXPRESS auf den ersten Blick auch sein mögen, gemeinsam nutzen sie ihre Stärken, um Kindern Freude an Bewegung, Lernen und Nachhaltigkeit zu vermitteln. Der HOFFEXPRESS beweist schon seit 2014, dass Spiel, Spaß, Sport und Schule zusammengehören. Das Mobil tourt durch die Metropolregion Rhein-Neckar und macht regelmäßig Halt an Schulen und in Vereinen. Immer im Gepäck: Jede Menge Ausrüstung, um für Unterhaltung zu sorgen. Aber eben auch, um Kindern soziale Kompetenz, Persönlichkeitsentwicklung, Integration und eine gesunde Lebensweise zu vermitteln. Durch die Partnerschaft mit PreZero wird dieses Angebot nun um das große Thema Nachhaltigkeit erweitert.
Ähnliche Beiträge

Testspiel: Mehrwegschalen in der PreZero Arena

Silber-Zertifizierung: Von der zertifizierten Arena zum zertifizierten Club

Die PreZero Arena ist die erste zertifizierte Zero Waste Arena der Bundesliga

Kontrolle ist gut, Zertifizierung ist besser – Der große Schritt zur offiziellen Zero Waste Arena

Weil es nicht wurst ist – Über die Schwierigkeiten von Zero Waste am Imbiss-Stand

Wie schwer ist Zero Waste? – So wird Nachhaltigkeit vergleichbar

Weil trennen verbindet – Darum sind Schulungen für Mitarbeitende in der PreZero Arena so wichtig

Großes Event, kleiner Fußabdruck – So werden nachhaltige Events möglich

Gut getrennt ist halb recycelt – Wie in der PreZero Arena Abfälle zu Wertstoffen werden

Road to Zero – Gemeinsame Meilensteine auf dem Weg zur Zero Waste Arena

Zurück zu den Wurzeln: Wie der Stadionrasen als Autogrammkarte in die Arena zurückkehrt

PreZero Arena: Startschuss für eine nachhaltige Partnerschaft

Zero Waste im Fanshop

Mehrweg statt mehr weg
