
Silber-Zertifizierung: Von der zertifizierten Arena zum zertifizierten Club
Vor rund einem Jahr sorgten die TSG Hoffenheim und PreZero in der Sportwelt für Aufsehen. Der Bundesligist und der Namensgeber der Spielstätte in Sinsheim schafften es, die PreZero Arena als erstes zertifiziertes Stadion der Fußball-Bundesliga nach DIN SPEC 91436 auszuzeichnen. Damals mit dem Reifegrad Bronze.
Die PreZero Arena und die TSG Hoffenheim haben jetzt einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht: die Silber-Zertifizierung durch den TÜV SÜD. Das ist nicht nur ein Erfolg, sondern auch ein Ansporn, weiter an einer umweltfreundlicheren Zukunft zu arbeiten.
Die Anfänge der Zero Waste Vision
Neues Denken für ein sauberes Spiel: Vor einigen Jahren begann die Reise der TSG Hoffenheim und PreZero mit der Vision einer Zero Waste Arena. Damals war die Idee, den Abfall in der Arena drastisch zu reduzieren, noch ein ambitionierter Plan. Doch mit Mut zu neuem Denken wurden die ersten Schritte unternommen. Es war nötig, bestehende Prozesse zu überdenken und neue, nachhaltige Lösungen zu finden.
Die Silber-Zertifizierung: Ein gemeinsamer Erfolg
Der Weg von der Bronze- zur Silber-Zertifizierung war geprägt von innovativen Projekten und hart erarbeiteten Fortschritten. Um diesen Status zu erreichen, wurden konsequent Maßnahmen optimiert:
In diesem Zeitraum konnte die Wiederverwertungsquote im Umlauf von 87 % auf knapp 91 % gesteigert werden. Es fielen 2,14 Tonnen weniger Restabfall an, während sich die Abfallgesamtmenge um fast zwei Tonnen verringerte. Außerdem wurde die Menge an Leichtverpackungen, die dem Recyclingkreislauf zugeführt wurden, nahezu verdoppelt.
Dieser Erfolg wäre ohne die Unterstützung unserer Partner nicht möglich gewesen – vor allem nicht ohne die Mitarbeiter aus Kiosk und Service sowie engagierten Fans.
Hinter jedem Erfolg stehen eben Menschen mit inspirierenden Geschichten und Mut zu neuem Denken.
Prof. Dr. Jan Mayer – Geschäftsführung TSG Hoffenheim
Blick in die Zukunft: Erfolgsmodell über die Grenzen hinaus
Die Silber-Zertifizierung ist ein großer Erfolg, doch unser Weg ist noch lange nicht zu Ende. Weitere innovative Projekte und Maßnahmen sind geplant. Dazu gehören neue Wege die Wasserverwertung anzugehen.
Marcus Sagitz – Head of Marketing PreZero International
Vor Silber ist nach Silber
Die Vision einer Zero Waste Arena kann nur durch die Unterstützung und das Engagement der gesamten Community Realität werden. Fans und Unterstützer sind eingeladen, sich an den Nachhaltigkeitsinitiativen zu beteiligen. Sei es durch die Teilnahme an Recycling-Programmen, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für den Stadionbesuch oder durch einfache, umweltfreundliche Verhaltensweisen im Alltag – jeder Beitrag zählt.
Marcus Sagitz – Head of Marketing PreZero International
Vom Dorfverein zum Nachhaltigkeits-Champion
Mit der neuesten Errungenschaft ist die TSG Hoffenheim ein Vorreiter in Richtung Nachhaltigkeit geworden. Die Zertifizierung umfasst nun erstmals mit einem Silber-Zertifikat die Geschäftsstelle des Vereins, was die Anstrengungen und Erfolge auf eine neue Ebene hebt. Und wie erwähnt soll das nur der Anfang sein – weitere Projekte schärfen das Profil der TSG weiterhin. Dazu gehören effizientere Abfallmanagementsysteme, die Nutzung erneuerbarer Energien und die Ausweitung der Nachhaltigkeitsinitiativen auf andere Bereiche des Vereins. Der Fokus liegt nun auch auf dem Thema Wasser, einem kritischen Bereich, in dem weitere Verbesserungen angestrebt werden. In der ersten Phase werden in der PreZero Arena und in der Geschäftsstelle Möglichkeiten zur Reduzierung des Frischwasserverbrauchs und zur Nutzung von Energie aus Wasserströmen untersucht.
Die TSG Hoffenheim und PreZero machen damit einen entscheidenden Schritt in Richtung nachhaltige Bundesliga und setzen neue Maßstäbe für Ressourcenschonung im internationalen Profisport.
Ähnliche Beiträge

Die PreZero Arena ist die erste zertifizierte Zero Waste Arena der Bundesliga

Kontrolle ist gut, Zertifizierung ist besser – Der große Schritt zur offiziellen Zero Waste Arena

Weil es nicht wurst ist – Über die Schwierigkeiten von Zero Waste am Imbiss-Stand

Wie schwer ist Zero Waste? – So wird Nachhaltigkeit vergleichbar

Weil trennen verbindet – Darum sind Schulungen für Mitarbeitende in der PreZero Arena so wichtig

Großes Event, kleiner Fußabdruck – So werden nachhaltige Events möglich

Gut getrennt ist halb recycelt – Wie in der PreZero Arena Abfälle zu Wertstoffen werden

Road to Zero – Gemeinsame Meilensteine auf dem Weg zur Zero Waste Arena

Nachhaltigkeit macht Schule: Mit PreZero und dem HOFFEXPRESS unterwegs in eine saubere Zukunft

Zurück zu den Wurzeln: Wie der Stadionrasen als Autogrammkarte in die Arena zurückkehrt

PreZero Arena: Startschuss für eine nachhaltige Partnerschaft

Zero Waste im Fanshop

Mehrweg statt mehr weg
